Die vier Kommunen Schwäbisch Gmünd, Lorch, Mutlangen und Waldstetten haben in enger Kooperation auf der Grundlage einer repräsentativen Umfrage einen gemeinsamen Mietspiegel erstellt. Er basiert auf 828 Datensätzen, die von Oktober bis Dezember 2017 bei zufällig ausgewählten mietspiegelrelevanten Haushalten schriftlich erhoben wurden. Dieser Mietspiegel wurde Anfang des Jahres 2020 mit dem Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland (Verbraucherpreisindex) gemäß § 558d Abs. 2 BGB fortgeschrieben. An der Erstellung des Mietspiegels 2018 und 2020 hat ein begleitender Arbeitskreis aus lokalen Wohnungsmarktexperten mitgewirkt. In diesem Gremium waren vertreten:
Mit der Konzeption des Mietspiegels 2018 und der Auswertung der Daten sowie der Fortschreibung 2020 war das EMA-Institut beauftragt. Die repräsentative Datenerhebung wurde von der Stadtverwaltung mit Unterstützung des EMA-Instituts organisiert. Das dem Mietspiegel zugrunde liegende regressionsanalytische Auswertungsverfahren ermöglicht detaillierte und statistisch abgesicherte Ergebnisse für den freien Mietwohnungsmarkt im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd und Lorch sowie im Bereich der Kommunen Mutlangen und Waldstetten.
Der Mietspiegel wurde als qualifizierter Mietspiegel anerkannt und fortgeschrieben. Er tritt am 01. April 2020 in Kraft mit einer Gültigkeit von 2 Jahren.
Die Ergebnisse des Online-Mietspiegels sind nicht rechtsverbindlich! Trotz Überprüfung der Übereinstimmung mit den Ergebnissen des gedruckten Mietspiegels wird keine Gewähr übernommen.