Online Mietspiegel 2020
Vorwort
Mietspiegelerstellung
Zweck des Mietspiegels
Anwendungsbereich
Mietbegriff
Spannbreitenregelung
Wohnlagenzonenkarte
Garagen und Stellplätze
Auskunft und Beratung
Impressum
Werbung
Datenschutzerklärung
Basis Informationen
Editieren
Bitte runden Sie die Wohnfläche kaufmännisch auf ganze m² auf- bzw. ab.
Objektname:
Wohnfläche:
m
2
Weiter
Lage
In welcher Straße liegt das Objekt?
Baualtersklasse
Grundsätzlich ist die Wohnung in die Baualtersklasse einzuordnen, in der das Gebäude erstellt bzw. die Wohnung bezugsfertig wurde. Wenn durch An- oder Ausbau nachträglich neuer Wohnraum geschaffen wurde, ist diejenige Baualtersklasse zu verwenden, in der die Baumaßnahme erfolgte (Jahr der Fertigstellung). Modernisierungsmaßnahmen, die Wohnraum in einen neueren Zustand versetzen, werden über Zuschläge bzw. wegfallende Abschläge erfasst.
vor 1919
1919 bis 1977
1978 bis 1994
1995 bis 2005
2006-2010
2011-2015
2016-2018
Für Neubauwohnungen mit Erstbezug nach Juni 2018 weist der Mietspiegel keine Vergleichsmieten aus.
Modernisierungsmaßnahmen
Punktwerte zur Ermittlung des Modernisierungsstands:
Vollsanierung seit 1995 mit Baujahr vor 1995 (mind. neun Kriterien) [+8]
umfassende Modernisierung seit 1995 mit Baujahr vor 1995 (mind. sieben Kriterien) [+5]
teilweise Modernisierung seit 1995 (mind. vier Kriterien) [+2]
Bad/Sanitärbereich (mind. Fliesen, Wanne und Toilette),
Heizungsanlage/Warmwasserversorgung,
Modernisierung des Innenausbaus der Wohnung (z.B. Decken, Fußböden, Treppen),
Wärmedämmung des Daches/Dachbodens,
Wärmedämmung der Decke des unbeheizten Kellers (von oben oder unten),
Wärmedämmung der Außenwände der Wohnung,
Wärmedämmung der Innenwände der Wohnung,
Modernisierung der Fenster,
Modernisierung der Leitungssysteme (z.B. Strom, Gas, Wasser, Abwasser),
wesentliche Verbesserung der Grundrissgestaltung,
Eingangstür zur Wohnung (z.B. wärme- und schallisoliert, einbruchhemmend),
Komfortausstattung (z.B. elektrische Rollläden, Klimaanlage, Aufzug, Balkon).
Besonderheiten bei Art sowie Ausstattung und Beschaffenheit der Wohnung
Vinylboden
Einbauküche
Die Mindestausstattung für eine Einbauküche sind: 2 Einbauelektrogeräte wie z.B. Herd, Kühlschrank, Spülmaschine; ein Spülbecken mit Unterschrank; ausreichend Kücheneinbauschränke.
Penthouse
Einliegerwohnung
Kriterien zur Bewertung der sonstigen Wohnungsausstattung
Mietpreisrelevante Kriterien
weit überdurchschnittliche Wohnungsausstattung (mind. + 5 Punkte) [+11]
überdurchschnittliche Wohnungsausstattung (+ 3 bis + 4 Punkte) [+7]
gehobene Wohnungsausstattung (+ 2 Punkte) [+4]
mittlere Wohnungsausstattung (- 1 bis + 1 Punkte) [+0]
einfache Wohnungsausstattung (- 2 Punkte) [-4]
sehr einfache Wohnungsausstattung (mind. - 3 Punkte) [-7]
Parkettfußboden im überwiegenden Teil des Wohn-/Schlafbereiches (nicht Bad/WC) vorhanden
integrierte Küche vorhanden, die zum Wohn-/Essraum hin offen ist
der Wohnung zugeordnete Parkmöglichkeit sowohl kostenfrei als auch gegen zusätzliche Miete (fester Autoabstellplatz/(Tief-)Garagenplatz/Carport)
Garten für ausschließlich eigene Nutzung vorhanden
überwiegend hochwertige (elektrisch und/oder einbruchsicher) Roll-/Fensterläden vorhanden
überwiegend Dreifach-Wärmeschutzverglasung vorhanden
Balkon mit mind. 8 m² Grundfläche vorhanden (Balkon = 8 m², keine Aufsummierung möglich)
Fußbodenheizung in einzelnen Wohnräumen vorhanden
Ein-Zimmer-Appartement (mit Kochnische)
einfache Badausstattung
einfache Badausstattung, wenn mind. 2 der nachfolgenden Sanitärmerkmale vorhanden sind
Warmwasserversorgung nur über Kleinboiler oder Untertischgeräte
Wände im Nassbereich nicht spritzwassergeschützt
kein Fenster im Bad
Mehrfamilienhaus mit vier oder mehr Obergeschossen (das EG zählt nicht mit!)
Beheizung über Einzelöfen, Raumheizgeräte, elektrische Nachtspeicherheizung
Dachgeschosswohnung (überwiegend schräge Wände)
keine Gegen-/Wechselsprechanlage mit Türöffner in Mehrfamilienhaus vorhanden
Teppich-, PVC- oder Linoleumböden, die nicht nach dem Jahr 1995 komplett ausgetauscht bzw. erneuert wurden, im überwiegenden Teil der Wohnung vorhanden
überwiegend einfach verglaste Fenster oder Doppel-/Kastenfenster vorhanden
kein vom Vermieter gestellter Bodenbelag (nur Estrich, Rohboden)
Auswertung
Drucken
zurück
weiter